Am Sonntag den 16.11. fand auf dem Friedhof die diesjährige Trauerfeier zum Volkstrauertag statt. Es wurde der Opfer von Gewalt, Krieg und Terrorismus gedacht. Der Text des Totengedenkens erinnerte eindringlich an die Millionen Menschen, die in den Weltkriegen und durch Kriegsfolgen, Verfolgung, Hass und Extremismus ihr Leben verloren haben. Ebenso wurde der Toten gedacht, die aufgrund ihres Glaubens, ihrer Überzeugung, ihrer Herkunft oder ihrer Zugehörigkeit zu einer Minderheit verfolgt oder getötet wurden.
In der Ansprache wurde auch der Opfer aktueller Kriege, Bürgerkriege und terroristischer Anschläge gedacht. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz von Bundeswehrsoldaten, Polizisten und anderen Einsatzkräften, die in Ausübung ihres Dienstes ums Leben kamen. Dabei wurde auch die Bedeutung des Volkstrauertags als Mahnung betont, den Frieden in unserer Gesellschaft zu bewahren und zu stärken.
Im Anschluss an die Ansprache folgte eine gemeinsame Schweigeminute, in der die Anwesenden in Stille der Verstorbenen gedachten.
Für die musikalische Gestaltung sorgte der Posaunenchor, der den Rahmen der Veranstaltung eindrucksvoll unterstützte. Die Feuerwehr begleitete die Kranzniederlegung und trug so ebenfalls zum Ablauf bei. Auch die Kirchengemeinde war mit einfühlsamen Worten vertreten und setzte wichtige Akzente des Erinnerns und Hoffens.
Zum Abschluss dankte Sebastian Haupt allen Anwesenden für ihre Anteilnahme.