Erfolgreicher Umwelttag in Dachsenhausen

Erfolgreicher Umwelttag in Dachsenhausen

Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Am 29. März fand in der Ortsgemeinde Dachsenhausen in Kooperation mit WaldundWiese Dachsenhausen e.V. ein Umwelttag statt. Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und trafen sich um 9:30 Uhr auf dem Dorfplatz, um gemeinsam die Umgebung von Müll zu befreien.

 

Nach der Einteilung der Strecken und der Ausgabe der Müllsäcke machten sich die Helferinnen und Helfer motiviert ans Werk. Ob entlang der Straßen, auf Wegen oder in Grünflächen – überall wurde fleißig gesammelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der bereitgestellte Container war bis oben hin gefüllt. Dank des tatkräftigen Einsatzes vieler helfender Hände konnte die Aktion zügig und erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung. „Viele Hände – schnelles Ende“, dieses Motto hat sich wieder einmal bewährt. Schon jetzt freut sich die Gemeinde auf den nächsten Umwelttag und hofft, dass sich noch mehr Freiwillige anschließen, um gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

 

Wanderung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Dachsenhausen

Wanderung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Dachsenhausen

Am 26. März 1945 erreichten amerikanische Soldaten Dachsenhausen und beendeten damit den Zweiten Weltkrieg für die Gemeinde. 80 Jahre später erinnerte eine geschichtliche Wanderung an diese bewegende Zeit.

Im Rahmen der Reihe „Wanderung mit Geschichte“ führte Markus Obel am 26. März eine rund sechs Kilometer lange Tour um Dachsenhausen. Zahlreiche interessierte Bürger/innen nahmen teil und erfuhren mehr über die dramatischen Ereignisse jener Tage. Beeindruckend waren die Berichte über den alten Bunker in Dachsenhausen, zu dem Franz Klein wertvolle Informationen beisteuerte.

Die Veranstaltung war gut besucht, und eine weitere Wanderung ist bereits in Planung. Ein herzlicher Dank geht an Markus und Dorit Obel für die Organisation und Verpflegung sowie an alle Beteiligten. 

Räumung des Wiesengrabfelds

Räumung des Wiesengrabfelds

Aufruf an alle Angehörigen – Räumung des Wiesengrabfelds

Da die Rasenmähsaison bald beginnt, bitten wir alle Angehörigen, den Grabschmuck auf dem Wiesengrabfeld zu entfernen und auf der dafür vorgesehenen Bank zu platzieren. Bitte unterstützen Sie uns und arbeiten Sie gemeinsam mit uns Hand in Hand, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

 

Lesepaten für den Kindergarten Bimmelbahn Dachsenhausen gesucht!

Lesepaten für den Kindergarten Bimmelbahn Dachsenhausen gesucht!

Der Kindergarten Bimmelbahn Dachsenhausen sucht engagierte Lesepaten, die Freude daran haben, Kindern die Welt der Bücher näherzubringen. Haben Sie Lust, Kindern vorzulesen? Mit spannenden Geschichten fördern Sie nicht nur die Sprachentwicklung, sondern schenken den Kleinen wertvolle Zeit und den Zugang zu neuen Welten. Die Lesepaten werden fröhliche Kinder vorfinden, die begeistert zuhören, eine herzliche Atmosphäre im Kindergarten erleben und natürlich auch Unterstützung bei der Buchauswahl erhalten. Interessiert? Dann melden Sie sich gerne im Kindergarten unter:

Telefon: 06776/1660 oder
E-Mail: kiga-bimmelbahn@web.de

Bunter Karnevalsumzug in Dachsenhausen

Bunter Karnevalsumzug in Dachsenhausen

Kinder des Kindergartens Bimmelbahn als Pinguine unterwegs

Der Karnevalsumzug in Dachsenhausen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Viele Zuschauer säumten die Straßen und feierten ausgelassen mit den teilnehmenden Gruppen. Ein besonderer Hingucker waren die Kinder des Kindergartens Bimmelbahn, die in niedlichen Pinguinkostümen durch die Straßen zogen und mit ihrem fröhlichen Auftreten zur bunten Vielfalt des Umzugs beitrugen.

Der Karnevalszug, der am 1. März stattfand, begeisterte mit kreativ geschmückten Wagen, stimmungsvoller Musik und guter Laune. Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnte der Umzug wieder reibungslos durchgeführt werden.

Ein großer Dank gilt allen, die mit ihrem Engagement und Einsatz dafür gesorgt haben, dass der Karneval in Dachsenhausen auch in diesem Jahr ein voller Erfolg wurde.

Illegale Müllentsorgung im Dachsenhäuser Wald 

Illegale Müllentsorgung im Dachsenhäuser Wald 

Illegale Müllentsorgung im Dachsenhäuser Wald – Gemeinde bittet um Hinweise

Dachsenhausen. Erneut sorgt eine illegale Müllablagerung im Dachsenhäuser Wald für Ärger. Unbekannte haben eine alte, große Gefriertruhe mitten im Wald entsorgt.

„Es ist traurig, dass manche Menschen ihren Müll einfach in der Natur abladen. Die Entsorgung müssen letztlich wir alle bezahlen“.

Neben den Kosten stellt die illegale Müllentsorgung eine erhebliche Umweltbelastung dar. Die Gemeinde bittet deshalb dringend um Hinweise, die zur Aufklärung beitragen könnten.

Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Gemeinde oder der Polizei Lahnstein zu melden. Die Entsorgung von Müll in der Natur ist nicht nur umweltschädlich, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit, die mit hohen Geldstrafen geahndet werden kann.