Eis gegen die Hitze 

Eis gegen die Hitze 

Ortsbürgermeister überrascht Kindergarten „Bimmelbahn“ in Dachsenhausen

Die Hitze machte in den vergangenen Tagen auch den Kleinsten schwer zu schaffen. Im Kindergarten „Bimmelbahn“ war es kaum noch auszuhalten – selbst Ventilatoren konnten die Temperaturen nur wenig lindern.

Für eine willkommene Abkühlung sorgte dann Ortsbürgermeister Sebastian Haupt: Er spendierte kurzerhand eine Runde Eis für alle Kinder und die Erzieherinnen. Als der Bürgermeister mit einer großen Kiste voller Eis am Kindergarten ankam, war die Freude riesig.

„Gerade bei diesen Temperaturen ist es schön, den Kindern eine kleine Freude zu machen und für etwas Abkühlung zu sorgen“.

Das Highlight des Tages: Überall fröhliche Kindergesichter mit buntem Eis in der Hand, lachend und sichtlich begeistert. Mit dieser süßen Erfrischung ließ sich die Sommerhitze gleich viel besser aushalten.

Brunnen in der Ortsmitte läuft wieder – aber nur eingeschränkt

Brunnen in der Ortsmitte läuft wieder – aber nur eingeschränkt

Defekte Leitungen sorgen für Probleme – Reparatur steht noch aus

Die gute Nachricht zuerst: Der Brunnen in der Ortsmitte sprudelt wieder und sorgt zumindest teilweise für eine kleine Erfrischung an warmen Tagen. Doch wie auch auf dem beigefügten Foto zu sehen ist, funktioniert der Brunnen derzeit nicht vollständig. Das Wasser fließt nicht wie gewohnt über alle Steine.

Der Grund dafür: Eine Fachfirma hat festgestellt, dass mehrere Zuleitungen von der Pumpe zu den einzelnen Steinen defekt sind. Diese Schäden verhindern, dass das Wasser gleichmäßig verteilt wird.

Eine einfache Lösung gibt es nicht. „Die Reparatur ist aufwändig und leider auch mit hohen Kosten verbunden“,. Derzeit werden verschiedene Verfahren geprüft, um den Brunnen möglichst kostengünstig und dennoch nachhaltig zu reparieren.

Bis eine Entscheidung gefallen ist und die Arbeiten durchgeführt werden können, wird der Brunnen nur eingeschränkt in Betrieb sein. Trotzdem bleibt er ein beliebter Treffpunkt in der Ortsmitte – wenn auch mit etwas weniger Wasserspiel als gewohnt.

Hinweis zur Pflege der Grabstätten

Hinweis zur Pflege der Grabstätten

Die Ortsgemeinde Dachsenhausen erinnert alle Nutzungsberechtigten daran, dass gemäß der geltenden Friedhofssatzung die ordnungsgemäße Pflege der Grabstätten sowie der angrenzenden Flächen in deren Verantwortung liegt.

Dazu gehören insbesondere:

  • die regelmäßige Reinigung,
  • die Pflege der Grabstätte und der Grabzwischenräume,
  • das Zurückschneiden von Bepflanzungen,
  • sowie der Erhalt eines gepflegten und würdevollen Gesamtzustandes.

Die Einhaltung dieser Verpflichtung trägt wesentlich zum würdigen Erscheinungsbild unseres Friedhofes bei.

Die Ortsgemeinde bittet alle Nutzungsberechtigten, diese Pflichten zu beachten und entsprechend umzusetzen.

2. Brunnenfest – ein voller Erfolg

2. Brunnenfest – ein voller Erfolg

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein gemeinsames Ziel: Das 2. Brunnenfest in Dachsenhausen war ein großer Erfolg. Die Benefizveranstaltung, die dem Bau eines Brunnens in Nigeria gewidmet war, zog zahlreiche Besucher an – und ebenso viele großzügige Spender.

Rund um das Bürgerhaus Dachsenhausen herrschte beste Stimmung. Bei Kaffee und Kuchen, erfrischenden Getränken sowie Bratwurst und Pommes wurden viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Besonders erfreulich war der Besuch des christlichen Fernsehsenders CBN, der vor Ort Rede und Antwort zu den weltweiten Brunnenprojekten stand.

Der Erlös des Festes kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen stolze 7.000 Euro zusammen. Dieser Betrag wird direkt an CBN übergeben, die damit den Bau eines Brunnens in Nigeria finanzieren. Wie bei früheren Projekten wird CBN die Umsetzung vor Ort begleiten und überwachen. Nach der Fertigstellung erhalten die Initiatoren eine vollständige Dokumentation sowie Bilder von der Einweihung.

„Wir sind sehr gespannt, wie viele Menschen durch diesen Brunnen künftig Zugang zu sauberem Trinkwasser haben werden“, sagt Initiatorin Gabi Ansel. „Wasser bedeutet nicht nur Leben, sondern auch Zukunft – beispielsweise durch die Möglichkeit, Obst und Gemüse anzubauen.“

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren, die das Fest ermöglicht haben. Die Ortsgemeinde Dachsenhausen stellte das Bürgerhaus kostenlos zur Verfügung. Unterstützung kam außerdem von Natascha Blütenzauber, der Bäckerei Bauer aus Singhofen, Michael Bilo (Imbiss- und Kühlwagen), dem Hof Büschelborn (Getränkewagen), der Firma Heymann aus Nastätten, Fun Production, der Sankt Martins Apotheke Bad Ems und Lisa Empalilu Steinfiguren.

Gabi Ansel bedankt sich von Herzen bei allen Beteiligten: „Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Gemeinsam konnten wir einen wichtigen Beitrag leisten.“

Schattenplatz für heiße Tage

Schattenplatz für heiße Tage

Das Sonnensegel schützt am Wasserspielplatz

Das Sonnensegel über dem Wasserspielplatz ist aufgebaut – der Sommer kann kommen! Es bietet Schutz vor der Sonne und sorgt dafür, dass Kinder und Erwachsene sicher und unbeschwert spielen können, ohne starker UV-Strahlung ausgesetzt zu sein.

Bitte geht achtsam mit dem Sonnensegel um, damit es lange erhalten bleibt und uns allen Freude bereitet.