Neues Spielhäuschen für den Kindergarten Bimmelbahn

Neues Spielhäuschen für den Kindergarten Bimmelbahn

Große Freude im Kindergarten Bimmelbahn in Dachsenhausen: Auf dem Außengelände wurde kürzlich ein neues Spielhäuschen errichtet. Möglich gemacht hat dies der engagierte Förderverein des Kindergartens, der das Häuschen spendete und sich auch tatkräftig beteiligte.

Mit Unterstützung einiger Helfer/innen und dem Einsatz schwerem Gerät konnte das neue Häuschen sicher und zügig aufgestellt werden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die bei der Organisation, dem Bau und der Aufstellung mitgewirkt haben.

Das Team des Kindergartens freut sich sehr über die neue Attraktion auf dem liebevoll gestalteten Außengelände und ist überzeugt, dass die Kinder lange und mit viel Freude darin spielen werden. Der Kindergarten Bimmelbahn bleibt damit nicht nur ein Ort der guten Betreuung, sondern auch ein Platz voller Spiel, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse.

Frühjahrsputz am Wasserspielplatz

Frühjahrsputz am Wasserspielplatz

Im Zuge des Umwelttages vergangenen Samstag hat der Vorstand des Vereins WaldundWiese e.V. begonnen, unseren Wasserspielplatz für die kommende Saison vorzubereiten. Der Platz wurde von Unkraut befreit, der Barfusspfad neu gefüllt und die Pumpe wieder montiert. So kann es nun an hoffentlich bald kommenden warmen Frühlingstagen wieder heissen: „Wasser marsch!“.

Erfolgreicher Umwelttag in Dachsenhausen

Erfolgreicher Umwelttag in Dachsenhausen

Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Am 29. März fand in der Ortsgemeinde Dachsenhausen in Kooperation mit WaldundWiese Dachsenhausen e.V. ein Umwelttag statt. Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und trafen sich um 9:30 Uhr auf dem Dorfplatz, um gemeinsam die Umgebung von Müll zu befreien.

 

Nach der Einteilung der Strecken und der Ausgabe der Müllsäcke machten sich die Helferinnen und Helfer motiviert ans Werk. Ob entlang der Straßen, auf Wegen oder in Grünflächen – überall wurde fleißig gesammelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der bereitgestellte Container war bis oben hin gefüllt. Dank des tatkräftigen Einsatzes vieler helfender Hände konnte die Aktion zügig und erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung. „Viele Hände – schnelles Ende“, dieses Motto hat sich wieder einmal bewährt. Schon jetzt freut sich die Gemeinde auf den nächsten Umwelttag und hofft, dass sich noch mehr Freiwillige anschließen, um gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

 

Wanderung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Dachsenhausen

Wanderung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Dachsenhausen

Am 26. März 1945 erreichten amerikanische Soldaten Dachsenhausen und beendeten damit den Zweiten Weltkrieg für die Gemeinde. 80 Jahre später erinnerte eine geschichtliche Wanderung an diese bewegende Zeit.

Im Rahmen der Reihe „Wanderung mit Geschichte“ führte Markus Obel am 26. März eine rund sechs Kilometer lange Tour um Dachsenhausen. Zahlreiche interessierte Bürger/innen nahmen teil und erfuhren mehr über die dramatischen Ereignisse jener Tage. Beeindruckend waren die Berichte über den alten Bunker in Dachsenhausen, zu dem Franz Klein wertvolle Informationen beisteuerte.

Die Veranstaltung war gut besucht, und eine weitere Wanderung ist bereits in Planung. Ein herzlicher Dank geht an Markus und Dorit Obel für die Organisation und Verpflegung sowie an alle Beteiligten. 

Räumung des Wiesengrabfelds

Räumung des Wiesengrabfelds

Aufruf an alle Angehörigen – Räumung des Wiesengrabfelds

Da die Rasenmähsaison bald beginnt, bitten wir alle Angehörigen, den Grabschmuck auf dem Wiesengrabfeld zu entfernen und auf der dafür vorgesehenen Bank zu platzieren. Bitte unterstützen Sie uns und arbeiten Sie gemeinsam mit uns Hand in Hand, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.