Bildungsreise nach Berlin

Bildungsreise nach Berlin

Bildungsreise nach Berlin: Gemeinderat Dachsenhausen vom 12. bis 15. Januar auf Einladung von Dr. Thorsten Rudolph

 

Vom 12. bis zum 15. Januar unternahm der Gemeinderat Dachsenhausen eine Bildungsreise in die Bundeshauptstadt Berlin. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph erhielten die Ratsmitglieder die Möglichkeit, die politischen Abläufe auf Bundesebene aus nächster Nähe zu erleben.

 

Leider konnten nicht alle Ratsmitglieder an der Reise teilnehmen, da berufliche und private Verpflichtungen dies verhinderten. Die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten jedoch ein umfangreiches und informatives Programm, das vom Bundespresseamt organisiert wurde.

 

Zu den Höhepunkten der Reise zählten der Besuch des Deutschen Bundestages sowie eine Führung durch das Bundeskanzleramt. Die Delegation erhielt spannende Einblicke in die Arbeit dieser zentralen Institutionen der deutschen Politik. Vorträge und Erläuterungen vor Ort ermöglichten den Teilnehmenden, die Abläufe und Entscheidungsprozesse auf höchster Ebene besser zu verstehen.

 

Darüber hinaus standen weitere Programmpunkte auf der Agenda, darunter der Besuch des Bundespresseamts, informative Vorträge und Führungen durch politische Einrichtungen. Trotz des straffen Zeitplans blieb auch Zeit für persönliche Gespräche innerhalb der Gruppe, was den Zusammenhalt im Gemeinderat weiter stärkte.

Mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl kehrten die Ratsmitglieder am 15. Januar nach Dachsenhausen zurück.

Immer auf dem Laufenden

Immer auf dem Laufenden

Immer auf dem Laufenden mit unserem neuen WhatsApp-Kanal “Dachsenhausen aktuell”!

Bleibe schnell und unkompliziert über alles informiert, was in unserer Ortsgemeinde wichtig ist. Neben Neuigkeiten und Terminen aus der Gemeinde können auch unsere Vereine den Kanal nutzen, um Beiträge zu teilen. Ein weiterer Vorteil: Nur die Administratoren haben die Möglichkeit, Beiträge zu posten. So erhältst du ausschließlich verlässliche und relevante Informationen, ohne unnötige Ablenkungen.

Trete jetzt bei und bleibe nah am Geschehen in Dachsenhausen!

 

Deine Ortsgemeinde Dachsenhausen

Ledercouch für den Mehrgenerationenraum

Ledercouch für den Mehrgenerationenraum

Der Mehrgenerationenraum der Ortsgemeinde hat einen Neuzugang erhalten: 

Eine gut erhaltene, gebrauchte Ledercouch. 

Dieses großzügige Angebot wurde von einigen Ratsmitgliedern nach Absprache dankend angenommen. Die Couch wurde abgeholt und im Raum aufgestellt, wo sie nun allen Nutzern zur Verfügung steht.

Besonders für die jüngere Generation bietet die Ledercouch einen gemütlichen Platz zum Entspannen und „Chillen“. Doch auch alle anderen Besucherinnen und Besucher des Mehrgenerationenraums können die Couch selbstverständlich nutzen.

Wir hoffen, dass sie uns viele Jahre Freude bereitet und ein weiteres Stück zur gemütlichen Atmosphäre des Raumes beiträgt.

Spende aus Adventsaktionen

Spende aus Adventsaktionen

Spende aus Adventsaktionen: 3.000 € für den guten Zweck überreicht

Am vergangenen Sonntag wurde die Spendensumme aus dem Adventsblasen und dem Adventsbasar feierlich überreicht. Insgesamt kamen 3.000 € zusammen, die zu gleichen Teilen an den Förderverein der Kinderklinik Kemperhof und die Elterninitiative krebskranker Kinder gespendet wurden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihr Engagement und ihre Unterstützung dazu beigetragen haben, diese bedeutende Summe zu erreichen. Die Spende wird einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kindern und ihren Familien leisten.

Gut besuchter Neujahrsempfang

Gut besuchter Neujahrsempfang

Am vergangenen Sonntag lud die Ortsgemeinde Dachsenhausen zum traditionellen Neujahrsempfang ins Bürgerhaus ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Ortsbürgermeister Sebastian Haupt hieß die Gäste herzlich willkommen und überbrachte persönliche Neujahrsgrüße. Ein besonderer Moment war die Begrüßung der Neugeborenen des vergangenen Jahres, die mit kleinen Geschenken herzlich in der Dorfgemeinschaft willkommen geheißen wurden.

Auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Mike Weiland war vor Ort. Er ist gerne der Einladung der Ortsgemeinde gefolgt und überbrachte ebenfalls seine Neujahrswünsche. In seiner Ansprache lobte er den Zusammenhalt und das Engagement, das die Gemeinde auszeichnet.

Ein besonderer Dank galt allen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Sie sorgten dafür, dass der Empfang für alle Anwesenden zu einem besonderen Ereignis wurde.

In entspannter Atmosphäre und bei angeregten Gesprächen stimmte sich die Dorfgemeinschaft auf das Jahr 2025 ein, das mit Zuversicht und Vorfreude erwartet wird.